In der letzten Woche bekam ich von zwei
wunderbaren Menschen mein
persönliches Glückstagebuch geschenkt:
Und stellt Euch vor:
sofort stellten sich auch schon die Glücksmomente ein:
Ich durfte wieder eine sehr schöne Hochzeit fotografieren.
Es war zwar "nur" eine standesamtliche Hochzeit,
aber dennoch sind die Fotos sehr emotional und sinnlich geworden.
Ich kann Euch aus Gründen der Privatsphäre
natürlich hier keine Einzelheiten zeigen,
es hat mir aber sehr viel Freude gemacht,
diese schöne Hochzeit begleiten zu dürfen.
Inspiriert durch einige (bekannte) Foto-Profis
und Blogger und deren Literatur habe ich mir
einen sehr persönlichen Fotostil angewöhnt und hoffe,
dass das Brautpaar mit dem Ergebnis zufrieden ist.
Ein weiterer Glücksmoment folgte,
als es mir gelang,
einen Strang Wollmeisengarn in meiner absoluten
Lieblingsfärbung zu ergattern:
ROTER HIMBEERMUND
Leider nur einen . . . . .
Und zum guten Schluss durfte ich ein Wochenende
in meiner geliebten, alten Heimat verbringen.
welches nur eine Straße von unserem
ehemaligen Haus entfernt liegt.
Ich liebe "mein" Rhöndorf noch immer so sehr
und bin jedes Mal immer wieder traurig,
dass wir vor 16 Jahren den Entschluss fassten,
aus beruflichen Gründen dieses herrliche Örtchen zu verlassen.
Ich erinnere mich stets daran,
wie ich den Kinderwagen über die holprigen,
schmalen Waldwege durch das Siebengebirge schob
oder an den stattlichen Villen vorbei
und die schöne Landschaft um mich herum genoss.
Wären wir in Rhöndorf wohnen geblieben:
hätte ich dann heute meine geliebte Hündin?
Oder vielleicht einen anderen Hund?
Oder vielleicht sogar gar keinen?
Wer weiß . . . . .
Eine Einkehr in DAS
Café im Ort durfte natürlich auch nicht fehlen.
In der großen Glasvitrine in diesem alt eingesessenen
Kaffeehaus habe ich übrigens vor ganz genau 20 Jahren
zum ersten Mal meine Teddykinder ausstellen dürfen
und die Honnefer Presse widmete mir damals sogar eine halbe Seite.
Der ausgesprochen fähige, smarte Barista-Spezialist
lud mich zu einem Seminar ein,
damit ich demnächst auch solch' ein schönes
Milchschaum-Muster auf meinen eigenen Kaffee zaubern kann.
Klasse, oder?
Zum Schluss möchte ich Euch noch einladen,
unbedingt einmal die zauberhafte Weinstube
Am besten hungrig.
Diese Fotos konnten zwar hier nur mit dem Handy geknipst werden,
zeigen aber gut das liebevoll gestaltete Ambiente.
Und die Speisen - ein TRAUM.
Ich empfehle den zwei Wochen marinierten
und dann bei Niedertemperatur zwei Tage lang
gegarten Rheinischen Sauerbraten mit Serviettenknödeln.
Und die Weine erst . . . . .
Ich empfehle Euch die Hausmarke "Dragon's Cliff".
Eine außergewöhnliche Spätlese aus dem
dreihundertjähriger Weintradition (Mittelrhein, Spay).
Wir wurden soooo liebevoll umsorgt und
können es kaum erwarten, erneut hier einzukehren.
Die Eselchen auf der Rheinpromenade
habe ich extra für Dich,
liebe
Andrella, fotografiert,
wie Du Esel ebenso gerne magst wie ich . . . . .
Ja, der Abschied fiel mir wieder sehr schwer
und ich wäre am liebsten vor 16 Jahren
hier wohnen geblieben, mit Blick auf
"meinen" Drachenfels aus dem Kinderzimmer.
Aber dann hätte ich die vielen
lieben Menschen nie kennengelernt,
die mich seitdem begleiten und auf
die ich auch nicht verzichten möchte.
Ihr seht, Glücksmomente kann man immer finden,
es kommt nur auf die Sichtweise an.
Also wird mein Büchlein wohl schnell gefüllt sein -
hoffentlich . . . . .
Alles Liebe von
Eurer Anja
Nachtrag:
Da so viele liebe Leserinnen bereits meinen Post
so liebevoll kommentiert haben und einige von Euch
ja auch aus der Gegend kommen,
möchte ich nicht versäumen zu erwähnen,
dass mein eigentliches Lieblings-Weinstübchen
in Rhöndorf "mein"
Böllchen ist.
Aber, stellt Euch vor, am Samstagabend hatten
ALLE Lokalitäten in Rhöndorf geschlossen,
weil die Menschheit dort vor dem Fernseher saß
und Fußball schaute.
Kaum zu fassen, dass ich daraufhin auf meinen
Gute-Nacht-Trunk an meinem Lieblingstisch
im romantischen Böllchen verzichten musste.
Geht mal hin - unbedingt - und sitzt an einem
lauschigen Abend unter den Linden im Hof und seht
dem Flackern der Kerze in der Stall-Laterne zu.